

Dahlien pflanzen und pflegen
Dahlien (Dahlia pinnata) sind wahre Blickfänger im Garten und bringen von Sommer bis weit in den Herbst Farbe und Vielfalt in deine Beete und Töpfe. Ihre Blüten gibt es in allen Formen und Größen – von großen, auffälligen Köpfen bis hin zu zarten, kleinen Varianten. Mit einer breiten Farbpalette und verschiedenen Wuchshöhen findest du garantiert die passende Sorte für deinen Garten oder Balkon.
Die Wuchshöhe ist ein wichtiges Auswahlkriterium: Kompakte Sorten erreichen etwa 30 cm und eignen sich ideal für den Anbau in Töpfen. Höher wachsende Varianten hingegen können bis zu 2 Meter groß werden und benötigen Stützen, um stabil zu bleiben. Dahlien bevorzugen ein warm-gemäßigtes Klima und gedeihen in den meisten Regionen Österreichs, solange keine Frostgefahr besteht.
Besonders praktisch: Jedes Jahr bildet die Dahlienpflanze neue Knollen. Diese im Herbst oder Winter auszugraben und zu teilen, verbessert nicht nur die Blütenqualität, sondern bietet dir auch die Möglichkeit, die Anzahl deiner Pflanzen zu erhöhen. Überschüssige Knollen kannst du einfach mit Freunden und Familie teilen.
Die 5 wichtigsten Schritte für den Anbau von Dahlien
-
Wähle den richtigen Standort: Dahlien lieben die volle Sonne, brauchen aber Schutz vor starker Nachmittagssonne und Wind an besonders heißen Tagen.
-
Verwende hochwertige Erde: Nutze nährstoffreiche Blumenerde wie SUBSTRAL® Naturen® Blumenerde oder verbessere den Gartenboden mit SUBSTRAL® Naturen® Boden-Aktivkur.
-
Setze Knollen, Samen oder Topfpflanzen: Dahlien lassen sich leicht aus Knollen oder Samen ziehen. Alternativ kannst du sie als Topfpflanzen in Gärtnereien finden.
-
Unterstütze hohe Sorten: Hohe Dahlien benötigen Stützen oder Pflanzpfähle, damit sie nicht umknicken.
-
Teile Knollen regelmäßig: Hebe die Knollen im Herbst auf, teile sie und lagere sie bis zum nächsten Frühling an einem dunklen, trockenen Ort.
Vorbereitung und Pflanzung im Garten
Dahlien lieben sonnige Standorte mit gut durchlässigem Boden. Gleichzeitig schätzen sie Schutz vor extremer Nachmittagssonne und starkem Wind, besonders an heißen Tagen. Für optimale Bedingungen bereite den Boden vor, indem du SUBSTRAL® Naturen® Boden-Aktivkur in die obersten 10–20 cm einarbeitest. Das verbessert die Bodenstruktur und versorgt die Pflanzen mit wichtigen Nährstoffen.
Dahlienknollen pflanzen
Dahlienknollen sollten im Frühling gepflanzt werden, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. Setze die Knollen etwa 10 cm tief in die Erde, mit den „Augen“ oder Trieben nach oben. Hochwachsende Sorten benötigen eine Stütze – bring beim Pflanzen direkt einen stabilen Pfahl mit Sortenbezeichnung an, um die Pflanzen während des Wachstums zu stützen.
Schütze junge Triebe vor Schnecken und Nacktschnecken, indem du Bierfallen (flache Schalen mit Bier) aufstellst oder SUBSTRAL® Naturen® Schneckenkorn, rund um die Pflanzen streust. So bleiben die Triebe unversehrt und können ungestört wachsen.
Dahliensamen pflanzen
Säe Dahliensamen etwa 1 cm tief in Töpfe, die mit SUBSTRAL® Naturen® Blumenerde gefüllt sind. Bedecke die Samen leicht mit Erde und halte sie während der Keimung gleichmäßig feucht.
Sobald die Sämlinge 2–3 Blattpaare entwickelt haben, können sie in größere Töpfe umgesetzt werden. Falls du die Sämlinge in den Garten pflanzen möchtest, befolge die gleichen Schritte wie für das Einpflanzen von getopften Dahlien.
Dahlien in Töpfen pflanzen
Wenn du Dahlien in Töpfen anbauen möchtest, wähle mittelgroße bis große Töpfe oder Pflanzgefäße mit guter Drainage. Der Topf sollte mindestens 30 cm tief und breit sein, damit die Pflanze genügend Platz hat.
Fülle den Topf mit hochwertiger Blumenerde, wie SUBSTRAL® Naturen® Blumenerde, und pflanze eine Dahlienknolle, getopfte Pflanze oder Samen entsprechend den oben genannten Anweisungen ein. Kompakte oder Beet-Sorten eignen sich besonders gut für den Topfanbau – achte auf diese Information auf dem Etikett der Pflanze.
Düngung und Pflege
Sobald neue Triebe an deinen Dahlien erscheinen, solltest du sie mit einem kaliumreichen Dünger, wie SUBSTRAL® Naturen® Gartendünger, versorgen. Dieser fördert gesundes Wachstum und eine üppige Blütenbildung.
Am Ende des Herbstes oder Anfang des Winters ist es wichtig, die Dahlienknollen auszugraben und zu teilen. Schneide das abgestorbene Laub zurück, grabe die Knollen vorsichtig aus und teile sie in Stücke. Jede Knolle sollte mindestens ein „Auge“ haben, um im nächsten Jahr wieder austreiben zu können.
Lagere die Knollen über den Winter an einem dunklen, trockenen Ort – idealerweise in einer Kiste mit Sägemehl oder geschreddertem Papier. Wenn du in Regionen mit sehr gut durchlässigem Boden lebst, können Dahlienknollen im Frühling auch direkt geteilt und sofort wieder eingepflanzt werden.
Schädlinge und Krankheiten
Schnecken und Nacktschnecken können junge Dahlientriebe und Knospen stark beschädigen. Schütze deine Pflanzen, indem du Bierfallen in der Nähe aufstellst oder SUBSTRAL® Naturen® Schneckenkorn, rund um die Basis jeder Pflanze streust.
Auch weiße Fliegen, Blattläuse und Schildläuse können gelegentlich ein Problem darstellen. Sollte ein Befall auftreten, behandle die betroffenen Pflanzen mit einem natürlichen Mittel wie SUBSTRAL® Naturen® Bio Schädlingsfrei, um die Schädlinge effektiv und umweltfreundlich zu bekämpfen.
Fazit
Dahlien sind eine atemberaubende Bereicherung für jeden Garten und sorgen über Monate hinweg für Farbe und Freude. Mit der richtigen Pflege kannst du dich jedes Jahr an ihren üppigen Blüten und ihrem gesunden Wachstum erfreuen. Ob im Beet oder im Topf – mit diesen Tipps werden deine Dahlien Jahr für Jahr in voller Pracht erstrahlen und deinem Garten einen besonderen Charme verleihen.
FAQ
Wie pflanze ich Dahlienknollen richtig?
Pflanze die Knollen im Frühling etwa 10 cm tief mit den Trieben nach oben. Achte auf frostfreies Wetter und setze bei hohen Sorten Stützen.
Können Dahlien in Töpfen angebaut werden?
Ja, kompakte Sorten eignen sich ideal für den Topfanbau. Wähle einen Topf mit mindestens 30 cm Tiefe und Fülle ihn mit hochwertiger Blumenerde.
Wann sollte ich Dahlienknollen ausgraben?
Am Ende des Herbstes oder im frühen Winter solltest du die Knollen ausgraben, teilen und bis zum Frühling trocken und dunkel lagern.
Welche Pflege brauchen Dahlien im Sommer?
Halte den Boden feucht, vermeide Staunässe und dünge regelmäßig mit kaliumreichem Dünger für kräftiges Wachstum und mehr Blüten.
Wie schütze ich Dahlien vor Schnecken?
Dahlien Schnecken Verwende Bierfallen oder SUBSTRAL® Naturen® Schneckenkorn, um junge Triebe und Blüten vor Schnecken zu schützen.