

Nelken pflanzen, pflegen und überwintern
Nelken sind für ihre wunderschönen, gefransten Blüten und ihren angenehmen Duft bekannt. Sie sind beliebte Schnittblumen, die in einer Vase besonders lange halten. Ihre Blütezeit erstreckt sich in der Regel vom späten Frühjahr bis in den Herbst hinein, was sie zu einer vielseitigen Wahl für Gärten und Balkone macht.
Die Pflanzen fühlen sich in Landhausgärten, Blumenbeeten und dekorativen Töpfen gleichermaßen wohl. Sie bevorzugen sonnige bis halbschattige Standorte mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. In Österreich gedeihen Nelken besonders gut in Gebieten mit gemäßigten Klima - warmen Sommern und mäßig feuchten Wintern. In alpinen Regionen benötigen sie jedoch zusätzlich Schutz vor Kälte.
Die verschiedenen Arten von Nelken
Nelken (Dianthus caryophyllus) gibt es in einer beeindruckenden Vielfalt von Sorten, die sich in Farbe, Form und Wuchs unterscheiden. Zu den beliebtesten zählen die klassischen roten Nelken, die oft für romantische Anlässe verwendet werden, sowie rosa Nelken, die für Zuneigung und Bewunderung stehen. Gelbe Nelken symbolisieren Freundschaft, während die selteneren grünen Nelken durch ihre außergewöhnliche Optik auffallen.
Man unterscheidet außerdem zwischen einjährigen und mehrjährigen Nelkensorten. Einjährige Nelken blühen nur eine Saison, bevor sie im Herbst absterben, während mehrjährige Sorten über mehrere Jahre hinweg blühen und mit der richtigen Pflege immer wieder neue Blüten hervorbringen.
5 Top-Tipps für den Anbau von Nelken
-
Wähle einen sonnigen oder halbschattigen Standort: Nelken fühlen sich in durchlässigem, nährstoffreichem Boden besonders wohl. Du kannst sie auch problemlos in Töpfen pflanzen.
-
Berücksichtige das Klima: Nelken gedeihen am besten in gemäßigten Klimazonen mit warmen Sommern und milden Wintern. Die meisten Sorten sind frostbeständig, aber in alpinen Regionen solltest du sie im Winter besonders schützen.
-
Vermeide Staunässe: Gieße deine Nelken sparsam, denn sie mögen keine „nassen Füße.“ Zu viel Wasser kann schnell zu Wurzelfäule führen.
-
Dünge regelmäßig: Versorge deine Nelken im Frühling und Sommer mit einem hochwertigen Dünger, zum Beispiel einem Allzweckdünger wie den SUBSTRAL Gartendünger mit Langzeitwirkung. Für Töpfe eigenen sich spezielle Düngemittel wie die SUBSTRAL Kübel- & Balkonpflanzen Nahrung.
-
Schneide verwelkte Blüten ab: Entferne regelmäßig verblühte Blüten, um das Wachstum neuer Blüten zu fördern. So bleiben deine Nelken den ganzen Sommer über prachtvoll.
-
Schädlingsschutz – Zum Beispiel SUBSTRAL Naturen Bio Schnecken-Sperre gegen Schnecken und SUBSTRAL Naturen Blattlausfrei gegen Blattläuse.
-
Topf - Wenn du Nelken in Töpfen anbaust, achte darauf, dass der Topf eine gute Drainage hat. Wähle am besten einen Topf mit mindestens 20 cm Durchmesser und verwende hochwertige Erde, damit die Pflanzen optimal gedeihen.
Nelken im Freien anbauen
Nelken lieben einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Ein wenig Kompost sorgt dafür, dass sie optimal mit Nährstoffen versorgt werden.
So bereitest du den Pflanzbereich vor:
Boden vorbereiten
Mische etwas Kompost, und zum Beispiel etwas SUBSTRAL Naturen Boden-Aktivkur, in den vorhandenen Boden ein. Verwende eine Gartenschaufel, um die Mischung bis in eine Tiefe von etwa 10 cm einzuarbeiten. So schaffst du die perfekte Grundlage für deine Nelken.
Pflanzenloch graben
Grabe ein Pflanzloch, das doppelt so breit wie der ursprüngliche Topf und genauso tief ist. Das gibt den Wurzeln ausreichend Platz, um sich auszubreiten.
Nelken einsetzen
Nimm die Nelke vorsichtig aus dem Topf und lockere die Wurzeln leicht, falls diese verfilzt sind. Wenn du ein Pflanzset mit Nelkensetzlingen verwendest, trenne die Setzlinge behutsam voneinander.
Einpflanzen und Abstand beachten
Setze die Nelke in das vorbereitete Loch und halte dabei den empfohlenen Pflanzenabstand ein (dieser steht oft auf dem Etikett). Fülle das Loch vorsichtig mit Erde auf und drücke die Erde leicht an.
Gut angießen und mulchen
Gieße die Nelken gründlich, damit die Wurzeln gut anwachsen. Decke den Boden rund um die Pflanze mit Mulch ab, um Feuchtigkeit zu bewahren und Unkrautwachstum zu unterdrücken. Mehr Tipps zum Mulchen gibt’s hier.
Wie man Nelken in Töpfen anbaut
Nelken wachsen hervorragend in kleinen bis mittelgroßen Töpfen oder Pflanzgefäßen, die mindestens 20 cm breit und tief sind. Achte darauf, dass der Topf über eine gute Drainage verfügt, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann und die Wurzeln nicht faulen.
Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung wie du deine Nelken im Topf anbaust:
Topf vorbereiten
Füllen den Topf mit hochwertiger Blumenerde, wie der SUBSTRAL Balkon & Kübel Blumenerde Aqua Control . Diese sorgt für die optimale Versorgung deiner Nelken mit Nährstoffen.
Nelke einsetzen
Nimm die Nelke vorsichtig aus dem ursprünglichen Topf. Wenn die Wurzeln verfilzt sind, lockere sie behutsam, damit sie besser wachsen können.
Mehrere Nelken? Abstand beachten!
Wenn du mehrere Nelken in denselben Topf setzen möchtest, halte den empfohlenen Pflanzenabstand ein. Dieser steht meist auf dem Etikett der Pflanzen.
Auffüllen und gießen
Fülle das Pflanzsubstrat rund um den Wurzelballen auf und drücke die Erde leicht an. Gießen die Pflanze anschließend gründlich, damit die Wurzeln gut anwachsen.
Mulchen für mehr Feuchtigkeit
Decke die Erde mit einer dünnen Mulchschicht ab. Das hilf, Feuchtigkeit zu bewahren und schützt die Pflanze vor Temperaturschwankungen.
Häufige Schädlinge und Krankheiten bei Nelken
Schnecken und Nacktschnecken sind eine der häufigsten Bedrohungen für Nelken. Sie können besonders bei jungen Pflanzen erhebliche Schäden anrichten. Schütze deine Nelken, indem du Bierfallen aufstellst (Schalen mit Bier füllen und in der Nähe der Pflanzen platzieren) oder spezielle Produkte wie SUBSTRAL Naturen Bio Schnecken-Sperre einsetzt.
und Thripse sind weitere Schädlinge, die Nelken gelegentlich befallen. Sollten diese Insekten deine Pflanze beschädigen, kannst du sie mit einem Insektenspray wie SUBSTRAL Celaflor Schädlingsfrei CAREO Spray bekämpfen. Achte darauf, die Anwendungsanweisung auf dem Etikett genau zu befolgen.
Wichtige Hinweise zur Pflege von Nelken in Töpfen und im Garten
Die Pflege von Nelken in Töpfen und im Garten unterscheidet sich nur geringfügig, aber es gibt einige spezifische Tipps, die beachtet werden sollten, um Ihre Pflanzen gesund und schön zu halten. Wenn du Nelken in Töpfen anbaust, stelle sicher, dass der Topf eine gute Drainage hat, um Staunässe zu vermeiden. Überschüssiges Wasser sollte immer ablaufen können, da sonst die Gefahr von Wurzelfäule besteht. Verwenden hochwertige Blumenerde wie Scotts Osmocote Premium Potting Mix, um deinen Nelken die besten Wachstumsbedingungen zu bieten. Stelle sicher, dass der Topf an einem sonnigen Standort steht, damit die Pflanzen ausreichend Licht bekommen und gesund wachsen.
Im Garten sorgt eine Schicht Mulch dafür, dass die Bodenfeuchtigkeit erhalten bleibt und Unkraut unterdrückt wird. Auch hier ist es wichtig, Nelken regelmäßig zu gießen, ohne sie zu überwässern. Mit diesen Pflegetipps bleiben deine Nelken das ganze Jahr über gesund und blühfreudig.
Verwenden hochwertige Blumenerde wie Scotts Osmocote Premium Potting Mix, um deinen Nelken die besten Wachstumsbedingungen zu bieten. Stelle sicher, dass der Topf an einem sonnigen Standort steht, damit die Pflanzen ausreichend Licht bekommen und gesund wachsen.
Im Garten sorgt eine Schicht Mulch dafür, dass die Bodenfeuchtigkeit erhalten bleibt und Unkraut unterdrückt wird. Auch hier ist es wichtig, Nelken regelmäßig zu gießen, ohne sie zu überwässern. Mit diesen Pflegetipps bleiben deine Nelken das ganze Jahr über gesund und blühfreudig.
Mulchen und Bewässern
Mulchen ist ein wichtiger Bestandteil der Nelkenpflege, sowohl im Garten als auch in Töpfen. Eine Schicht Mulch hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und Unkraut zu unterdrücken. Für Nelken eignen sich besonders Holzspäne oder Rindenmulch.
Auch wenn Nelken relativ dürretolerant sind, benötigen sie in heißen Sommermonaten regelmäßige Bewässerung. Gieße die Pflanzen gründlich, aber achte darauf, sie nicht zu überfluten. Es ist besser, die Nelken seltener, aber gründlich zu gießen, als häufig nur kleine Mengen Wasser zu geben. Lasse den Boden zwischen den Bewässerungen leicht antrocknen, um die ideale Balance zu halten.
Vermeidung von Überwässerung und Wurzelfäule
Überwässerung gehört zu den häufigsten Fehlern bei der Pflege von Nelken. Zu viel Wasser führt schnell dazu, dass die Wurzeln faulen und die Pflanze abstirbt. Um Überwässerung zu vermeiden, solltest du sicherstellen, dass der Boden gut durchlässig ist und überschüssiges Wasser aus Töpfen oder Beeten abfließen kann.
Im Garten kannst du den Boden mit Sand oder kleinen Kieselsteinen anreichern, um die Drainage zu verbessern. Für Topf-Nelken sind Töpfe mit Drainagelöcher unverzichtbar. Entferne überschüssiges Wasser aus Untersetzern, um Staunässe zu vermeiden.
Tipps für den Winter: Nelken über den Winter bringen
Nelken sind in der Regel frostbeständig, aber in besonders kalten Regionen Österreichs, vor allem in den alpinen Gebieten, brauchen sie zusätzlichen Schutz. Mulche deine Nelken vor dem Wintereinbruch mit einer 5 bis 10 cm Mulchschicht, um die Wurzeln vor Frost zu schützen und die Feuchtigkeit im Boden zu halten.
Für Topf-Nelken empfiehlt es sich, den Topf in einen frostfreien Raum stellen oder ihn mit isolierendem Material umwickeln, um zu verhindern, dass die Wurzeln einfrieren. Alternativ kannst du die Töpfe in ein Winterquartier wie ein Gewächshaus oder einen kühlen, aber frostfreien Raum stellen. Hier gibt’s noch weitere Tipps wie man Topfpflanzen überwintert.
Fazit
Nelken sind robuste und wunderschöne Pflanzen, die sich ideal für Beete und Töpfe eignen. Mit der richtigen Pflege, einem geeigneten Standort und den passenden Düngemitteln werden deine Nelken jahrelang gedeihen und deinen Gärten und Balkon verschönern. Wenn du die oben genannten Tipps befolgst, kannst du dich über eine reiche Blüte freuen und lange Freude and deinen Pflanzen haben.
FAQs
Was muss ich bei der Pflege von Nelken beachten?
Nelken benötigen einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Regelmäßiges Entfernen verwelkter Blüten und eine Düngung im Frühling und Sommer fördern eine üppige Blüte.
Sind Nelken winterhart?
Ja, viele Nelkenarten sind winterhart. In besonders kalten Regionen, wie alpinen Gebieten, hilft eine Mulchschicht, die Wurzeln zu schützen. Topf-Nelken sollten in ein frostfreies Winterquartier gebracht werden.
Wie pflanzt man Nelken im Topf?
Wähle Töpfe mit mindestens 20 cm Durchmesser und guter Drainage. Verwende nährstoffreiche Blumenerde und achte auf den empfohlenen Pflanzabstand. Regelmäßiges Gießen und Mulchen halten die Pflanzen gesund.
Wann blühen Nelken?
Nelken blühen typischerweise vom späten Frühjahr bis in den Herbst. Durch regelmäßiges Schneiden verwelkter Blüten und Düngung kannst du die Blütezeit verlängern.
Welche Sorten von Nelken gibt es?
Es gibt viele Nelkensorten, darunter rote, rosa, gelbe und sogar grüne Nelken. Jede Sorte hat ihre eigenen Merkmale, von kräftigen Farben bis hin zu duftenden Blüten, die in Gärten und Töpfen gut gedeihen.