Der Buchsbaumzünsler (Diaphania perspectalis, synonym Glyphodes perspectalis) ist ein relativ „neuer“ Schädling, der in großen Regionen Deutschlands unserem geliebten Buchsbaum gehörig zu schaffen macht.
Dieser aus Ostasien stammende Kleinschmetterling trat erstmals im Jahr 2007 in Deutschland auf. Seither hat er sich zu einem der Hauptschädlinge am Buchsbaum entwickelt, was auf die starke Fraßtätigkeit der Raupen zurückzuführen ist.
So sieht er aus
Die nachtaktiven Falter sind circa 4,5 cm groß und besitzen meist weiße Vorder- und Hinterflügel mit dunklem Rand. Die Raupen können bis zu 5 cm lang werden. Sie sind gelbgrün mit schwarzer Kopfkapsel. Charakteristisch sind ihre dunklen und weißen Längsstreifen auf dem Rücken. Alles Wissenswerte über den Buchsbaumzünsler erfahren Sie kompakt in diesem Video:
Schäden
Der Fraßschaden durch die Raupen ist massiv: Die Buchsbäume färben sich hellbeige. Von den einzelnen Blättern bleiben teilweise nur noch die Blattrippen übrig. Vereinzelt finden sich noch grüne Blätter. Sind die Blätter alle vernichtet, fressen die Raupen sogar die grüne Rinde um die Zweige herum bis aufs Holz, was zum Absterben darüber befindlicher Pflanzenteile führt.
Charakteristisch sind auch die Gespinste, die auf dem gesamten Buchsbaum angelegt werden. Gut geschützt halten sich darin die Raupen bis zur Verpuppung auf und hinterlassen zahlreiche olivgrüne Kotkrümel.
Entwicklungszyklus
In Mitteleuropa treten meist zwei bis drei Generationen pro Jahr auf. Die Raupen überwintern in den Gespinsten und nehmen im März/April ihre Fraßtätigkeit auf. Nach circa sechs Larvenstadien erfolgt die Verpuppung zum Falter. Diese leben nur ungefähr acht Tage. Sie sitzen auf der Blattunterseite meist anderer Pflanzen und suchen die Buchsbäume erst zur Eiablage auf. Dort legen sie auf der Blattunterseite etwa 20 linsenförmige, blassgelbe Eier ab, aus denen sich die Larven entwickeln.
Anwendungszeitraum
März bis Oktober
Vorbeugung & Bekämpfung
Wichtig zur Vorbeugung eines Befalls ist die regelmäßige Kontrolle der Buchsbäume. Werden Gespinste entdeckt, sollten diese sofort herausgeschnitten werden. Zur Bekämpfung der Larven eignet sich SUBSTRAL® Celaflor® Schädlingsfrei Careo Konzentrat. Da Careo zusätzlich zu seiner systemischen Wirkung eine Kontaktwirkung besitzt, ist es wichtig, dass die Schädlinge direkt mit dem Spritzbelag in Berührung kommen. Daher sollte möglichst mit hohem Druck tief ins Innere der Buchsbäume gespritzt werden, um die Larven zu erreichen. Drei Wiederholungen im Abstand von jeweils zehn Tagen sind empfehlenswert.
Als biologisches Mittel eignet sich auch Substral® Naturen® Zünsler & Raupenfrei XenTari für die Bekämpfung gegen den Buchsbaumzünsler.