Aus meiner Erde kommen ganz viele kleine schwarze Trauermücken. Was kann ich tun?

Blumenerden bestehen aus organischen, "arbeitenden" Materialien weshalb die Säcke zur Qualitätssicherung mit feinen Stanzlöchern zur Belüftung versehen sind. Bei längeren Lagerzeiten der Erden im Freien können hierdurch natürlich unerwünschte Gäste eindringen. Trauermücken fühlen sich in feuchter Erde sehr wohl und siedeln sich dort schnell an. Wir empfehlen die Erde gut aufzulockern, bei Bepflanzung z.B. im Topf die Erde nicht zu feucht halten.

Aus meiner Erde kommen ganz viele kleine schwarze Trauermücken. Was kann ich tun?

Blumenerden bestehen aus organischen, "arbeitenden" Materialien weshalb die Säcke zur Qualitätssicherung mit feinen Stanzlöchern zur Belüftung versehen sind. Bei längeren Lagerzeiten der Erden im Freien können hierdurch natürlich unerwünschte Gäste eindringen. Trauermücken fühlen sich in feuchter Erde sehr wohl und siedeln sich dort schnell an. Wir empfehlen die Erde gut aufzulockern, bei Bepflanzung z.B. im Topf die Erde nicht zu feucht halten.

Aus meiner Erde kommen ganz viele kleine schwarze Trauermücken. Was kann ich tun?

Blumenerden bestehen aus organischen, "arbeitenden" Materialien weshalb die Säcke zur Qualitätssicherung mit feinen Stanzlöchern zur Belüftung versehen sind. Bei längeren Lagerzeiten der Erden im Freien können hierdurch natürlich unerwünschte Gäste eindringen. Trauermücken fühlen sich in feuchter Erde sehr wohl und siedeln sich dort schnell an. Wir empfehlen die Erde gut aufzulockern, bei Bepflanzung z.B. im Topf die Erde nicht zu feucht halten.

Aus meiner Erde kommen ganz viele kleine schwarze Trauermücken. Was kann ich tun?

Blumenerden bestehen aus organischen, "arbeitenden" Materialien weshalb die Säcke zur Qualitätssicherung mit feinen Stanzlöchern zur Belüftung versehen sind. Bei längeren Lagerzeiten der Erden im Freien können hierdurch natürlich unerwünschte Gäste eindringen. Trauermücken fühlen sich in feuchter Erde sehr wohl und siedeln sich dort schnell an. Wir empfehlen die Erde gut aufzulockern, bei Bepflanzung z.B. im Topf die Erde nicht zu feucht halten.

Aus meiner Erde kommen ganz viele kleine schwarze Trauermücken. Was kann ich tun?

Blumenerden bestehen aus organischen, "arbeitenden" Materialien weshalb die Säcke zur Qualitätssicherung mit feinen Stanzlöchern zur Belüftung versehen sind. Bei längeren Lagerzeiten der Erden im Freien können hierdurch natürlich unerwünschte Gäste eindringen. Trauermücken fühlen sich in feuchter Erde sehr wohl und siedeln sich dort schnell an. Wir empfehlen die Erde gut aufzulockern, bei Bepflanzung z.B. im Topf die Erde nicht zu feucht halten.

Aus meiner Erde kommen ganz viele kleine schwarze Trauermücken. Was kann ich tun?

Blumenerden bestehen aus organischen, "arbeitenden" Materialien weshalb die Säcke zur Qualitätssicherung mit feinen Stanzlöchern zur Belüftung versehen sind. Bei längeren Lagerzeiten der Erden im Freien können hierdurch natürlich unerwünschte Gäste eindringen. Trauermücken fühlen sich in feuchter Erde sehr wohl und siedeln sich dort schnell an. Wir empfehlen die Erde gut aufzulockern, bei Bepflanzung z.B. im Topf die Erde nicht zu feucht halten.

In meinem neuen Sack Erde ist weißer Schimmel. Kann ich die Erde verwenden?

Bei Erden handelt es sich um ein natürliches und nicht um ein steriles Medium. Das sichtbare Aufkommen von Pilzen ist daher keine Seltenheit! Erden und Substrate sind mehr oder weniger immer von Mikroorganismen besiedelt. Unsere Erden weisen einen hohen Anteil an aktivem organischem Material, das heißt durch Wärme und Feuchtigkeit werden Zersetzungsprozesse aktiviert und die organische Substanz aus Kompost und Humus pflanzenverfügbar umgesetzt. Das sichtbare Auftreten von Pilzgeflechten ist hierbei "normal" und völlig unbedenklich.

In meinem neuen Sack Erde ist weißer Schimmel. Kann ich die Erde verwenden?

Bei Erden handelt es sich um ein natürliches und nicht um ein steriles Medium. Das sichtbare Aufkommen von Pilzen ist daher keine Seltenheit! Erden und Substrate sind mehr oder weniger immer von Mikroorganismen besiedelt. Unsere Erden weisen einen hohen Anteil an aktivem organischem Material, das heißt durch Wärme und Feuchtigkeit werden Zersetzungsprozesse aktiviert und die organische Substanz aus Kompost und Humus pflanzenverfügbar umgesetzt. Das sichtbare Auftreten von Pilzgeflechten ist hierbei "normal" und völlig unbedenklich.

In meinem neuen Sack Erde ist weißer Schimmel. Kann ich die Erde verwenden?

Bei Erden handelt es sich um ein natürliches und nicht um ein steriles Medium. Das sichtbare Aufkommen von Pilzen ist daher keine Seltenheit! Erden und Substrate sind mehr oder weniger immer von Mikroorganismen besiedelt. Unsere Erden weisen einen hohen Anteil an aktivem organischem Material, das heißt durch Wärme und Feuchtigkeit werden Zersetzungsprozesse aktiviert und die organische Substanz aus Kompost und Humus pflanzenverfügbar umgesetzt. Das sichtbare Auftreten von Pilzgeflechten ist hierbei "normal" und völlig unbedenklich.

In meinem neuen Sack Erde ist weißer Schimmel. Kann ich die Erde verwenden?

Bei Erden handelt es sich um ein natürliches und nicht um ein steriles Medium. Das sichtbare Aufkommen von Pilzen ist daher keine Seltenheit! Erden und Substrate sind mehr oder weniger immer von Mikroorganismen besiedelt. Unsere Erden weisen einen hohen Anteil an aktivem organischem Material, das heißt durch Wärme und Feuchtigkeit werden Zersetzungsprozesse aktiviert und die organische Substanz aus Kompost und Humus pflanzenverfügbar umgesetzt. Das sichtbare Auftreten von Pilzgeflechten ist hierbei "normal" und völlig unbedenklich.